Sport bei der TSV 1889/06 Immenhausen e.V. | Original-Text

Sport

Der Text über den Sport bei der TSV Immenhausen ist in vier Sprachstufen auf dieser Website erschienen.
Dieser Beitrag ist der Original-Text. Die Links zu den leicht verständlichen Beiträgen sind folgende:

In unserer Turn- und Sportvereinigung mit Ihren 12 Abteilungen findet jeder ausreichend Gelegenheit, sportlichen und auch musischen Aktivitäten nachzugehen.

Darts

Darts ist ein beliebtes Spiel aus Großbritannien. Bei diesem Spiel wirft man Pfeile auf eine Zielscheibe. Je nachdem, welches Feld getroffen wird, bekommt man unterschiedlich viele Punkte. Mit den Pfeilen die richtige Stelle zu treffen, erfordert viel Konzentration, Geschicklichkeit und Training.

Unsere jüngste Abteilung trainiert zweimal wöchentlich und nimmt am Ligabetrieb teil. Das Training findet in der Jahnturnhalle in der Grebensteiner Straße in Immenhausen statt.

Fußball

Fußball ist ein Ballsport und wird von zwei Mannschaften mit je elf Spieler*innen auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball häufiger in das gegnerische Tor zu schießen, als das andere Team.

In unserer Turn- und Sportvereinigung wird von den kleinsten bis zu den Alten Herren Fußball gespielt. Das Training findet auf dem Jahnsportplatz, im Bernhardt-Vocke-Stadion oder auf dem Kunstrasenplatz in Immenhausen statt.

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften aus je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Handball in das gegnerische Tor zu werfen und somit ein Tor zu erzielen.

Handball wird in unserem Verein hauptsächlich nur von Kindern gespielt. Das Handballtraining findet in der großen Schulturnhalle im Nordweg statt.

Judo

Judo bedeutet so viel wie „der sanfte Weg“, weil der Kämpfer nachgeben können muss. Mit Judo verbessert man seinen Körper, aber auch den Geist: Man soll besser denken und fühlen können. Der Judo-Kämpfer soll lernen, zu helfen und seinen Körper und seinen Geist gut zu verwenden.

Ab dem 6. Lebensjahr kannst du an unserem Judo-Training teilnehmen. Das Training findet im Judoraum der kleinen Schulturnhalle im Nordweg statt.

Kegeln

Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen. Die Kegel sind dabei gleichmäßig in Form eines Quadrats angeordnet, das auf der Spitze steht (quadratische Raute).

In unserem Verein ist das Kegeln ein klassischer Breiten- und Hobbysport geworden. Es findet kein geordnetes Training oder Spielbetrieb statt. Aber jedes Mitglied unseres Vereins kann gerne Termine zum Kegeln vereinbaren.

Leichtathletik

Leichtathletik nennt man verschiedene Sportarten, bei denen man läuft, springt oder wirft. Sie werden meistens im Sommer und im Freien ausgeübt, es gibt aber auch Wettkämpfe in der Halle. Anders als zum Beispiel beim Fußball treten in der Leichtathletik keine Mannschaften gegeneinander an, sondern einzelne Sportler.

In unserer Abteilung Leichtathletik kann man das Sportabzeichen ablegen, oder auch den Lauf- und Walkingtreff besuchen.

Schwimmen

Schwimmen ist eine Art, wie man sich im Wasser bewegt. In manchen Ländern muss jedes Kind in der Schule schwimmen lernen. Beim Schwimmen gibt es Techniken, mit denen man im Wasser möglichst schnell gegen den Widerstand vorankommt.

In unserer Abteilung Schwimmen gibt es Angebote angefangen im Babyalter bis zu den Senioren. Geschwommen wird im städtischen Hallen- und Freibad in der Bernhardt-Vocke-Straße.

Spielmannszug

Ein Spielmannszug bezeichnet im engeren Sinn eine Musikgruppe, bestehend aus Marschtrommeln, klappenlosen Querflöten, Lyren, Großer Trommel und Becken. Heute werden vielfach auch Konzertflöten, unterschiedliche Perkussionsinstrumente und Stabspiele eingesetzt.

Unser Spielmannszug trifft sich meistens einmal wöchentlich zum Üben ihrer Lieder in unserer Jahnturnhalle.

Tanzen

Der Tanz ist eine bestimmte Art, sich zu bewegen. Dabei bewegt man den Körper, oftmals beim Hören von Musik. Das Tanzen als Kunst gehört zu den darstellenden Künsten. Man tanzt zum Spaß oder auch als Symbol, als Zeichen für etwas: Man will manchmal mit dem Tanz etwas „sagen“.

Bei uns wird hautsächlich das Paartanzen trainiert. Wir treffen uns in der Jahnturnhalle und trainieren Walzer, Rumba, Tango und Co. Auch Kindertanzgruppen werden in der Jahnturnhalle angeboten.

Tischtennis

Die Spieler machen Punkte, indem sie einen kleinen Plastikball mit einem Schläger aus Holz so über das Netz auf die andere Tischhälfte schlagen, dass der Gegner den Ball nicht mehr zurückspielen kann, ihn neben die Platte oder ins Netz schlägt. Der Spieler, der zuerst elf Punkte hat, gewinnt den Satz.

Bei uns gibt es Mannschaften im Kinder- und Jugendsport, wie auch bei den Herren und den Damen. Trainiert wird in der Jahnturnhalle und in der kleinen Schulturnhalle.

Turnen

Turnen ist ein Sport, bei dem es verschiedene Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit und Körperbeherrschung braucht. Turner vollführen akrobatische Kunststücke wie Purzelbäume, Saltos, Handstände und Radschlagen. Fast alle turnerischen Disziplinen werden an besonderen Geräten, wie Ringen oder Barren, geturnt.

Bei uns beginnt das Turnen mit dem sogenannten Eltern-Kind-Turnen ab einem Jahr. Daraufhin gibt es spezielle Gruppen für Mädchen und Jungen. In unserer Abteilung Turnen gibt es auch unterschiedliche Gymnastikgruppen, wie Seniorengymnastik, Damengymnastik oder auch Bauch Beine Po.

Wandern

Wandern ist eine Form weiten Gehens über mehrere Stunden. Bildete die Fortbewegung zu Fuß früher die normale Art des Reisens, stellt sie heute in entwickelten Ländern vorwiegend eine Freizeitbeschäftigung und eine Sportart dar.

Bei uns wird fast jedes Wochenende gemeinsam gewandert. Durch die Wanderführer*innen werden immer neue Touren und Erlebnisse geplant. Häufig gibt es auch spezielle Wanderungen für die gesamte Familie. Zudem gibt es noch Sportwandern, wo es auch mal ein bisschen schneller und auch deutlich länger werden kann.

Gesundheits- und Fitnesskurse

Als Fitnesstraining werden freizeitsportliche Aktivitäten bezeichnet, die dazu dienen, die körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) und damit auch die Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. Fitnesstraining unterscheidet sich auf der einen Seite vom Training für den Leistungssport bzw. vom Training im ambitionierten Freizeitsport, wo ein sportliches Ziel zu erreichen im Vordergrund steht.

In der Jahnturnhalle gibt es verschiedene Angebote wie Zumba, Yoga und Co.

Rehasport

Rehasport ist die umgangssprachliche Abkürzung des Begriffs Rehabilitationssport. Dabei handelt es sich um ein ärztlich verordnetes Gruppentraining, welches von einem lizenzierten Übungsleiter geleitet wird. Durch die speziellen sowie vielseitigen Anwendungen von sportlichen (Gymnastik-)Übungen, spricht man auch gerne von einem Therapiekonzept. Für ein offiziell anerkanntes bzw. zertifiziertes Gruppentraining, sind die Vorgaben der gesetzlichen Rahmenvereinbarung sowie des §64 SGB IX bindend.

In unserer Jahnturnhalle werden Gruppen im Bereich der orthopädischen Schädigung, der Lungensport, der Herzsport und auch Sport für Menschen mit Krebserkranken angeboten.